DOS Software ->Lpt1 auf Netzwerkdrucker umbiegen
Szenario
(Gedächtnisprotokoll, bitte nicht die Goldwaage bemühen)
Problem 1:
Sie haben noch eine alte DOS Datenbank und wollen und können nicht darauf verzichten.
Mit Windows 7 64bit funktioniert das ganze nicht mehr.
Und nu?
Das Ganze in einer virtuellen Maschine mit Windows XP eingebaut.
Und läuft.
Problem 2:
Das Steinzeit DOS Programm läuft, wie damals üblich nur mit bestimmten Druckern an einer
parallelen (lpt) Schnittstelle, die man in einer Liste im DOS Programm auswählen kann.
Wenn Sie jetzt Glück haben und auch noch den passenden Drucker
Ihr eigen Nennen (Z.B. HP Laserjet P????) sind Sie schon mal einen großen Schritt weiter.
Problem 3:
Nach der Installation der Treiber in der virtuellen Maschine, läuft zuerst alles gut.
Nach einem Neustart der virtuellen Maschine wird, trotz korrekter Zuweisung der USB Geräte,
der Drucker nicht immer korrekt an die virtuelle Maschine übergeben.
Was nun?
Punkt 1:
Lösen der dauerhaften Drucker USB Verbindung mit der VM.
Punkt 2:
Freigeben des Druckers im Host-System unter dem Namen "Drucker".
Punkt 3:
Wir binden einfach den Drucker des Host Systems als Netzwerk Drucker ein.
Passende Netzwerkeinstellungen der VM
PC Name des Host-Systems z.B.PC4713
Befehl zum mounten des Netzwerkdruckers in der virtuellen Maschine:
net use lpt1 \\PC4713\Drucker /persistent:yes
Jetzt wird man noch nach Benutzername und Passwort gefragt
(Durch den Schalter "persistent" merkt sich das System die Login Daten)
und der ganze Kram läuft!